WELCOME TO SILICON JUNCTION

Michael Richter

Minister der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
„Es ist von großem Landesinteresse, den High-Tech Park ganzheitlich zu entwickeln, um damit zukunftsfähige Jobs zu schaffen und Wertschöpfung für die Region und das Land Sachsen-Anhalt zu generieren. Dafür haben bereits in der Vergangenheit sämtliche Partner an einem Strang gezogen. Die Landesregierung wird ihr Engagement fortsetzen, um viele erfolgreiche Unternehmensansiedlungen zu ermöglichen. Dabei werden wir auf wirtschaftliche Rahmenbedingungen achten, sowie mit Zuverlässigkeit und Vertrauen punkten.“

Europas bedeutendste Investitionsmöglichkeit

Sachsen-Anhalt wird zum Knotenpunkt der 
nachhaltigen und digitalen Zukunft.

In den kommenden Jahren wird auf Flächen südwestlich von Magdeburg ein modernes, zukunftsweisendes Halbleiter- sowie Hochtechnologie-Ökosystem entstehen, das die Region zu einem Leuchtturm technologischer Exzellenz im globalen Markt transformiert.

Im High-Tech Park, einem kompakten Industrie- und Gewerbegebiet, werden sich hochmoderne Technologieunternehmen der Chipfabrikation, Forschungseinrichtungen, Start-ups, Visionäre, Dienstleister und Gewerbetreibende wirtschaftlich oder wissenschaftlich betätigen. Das Herzstück des Areals wird ein lebendiger Campus sein.

Dieses Ökosystem wird durch zukunftsweisende Technologien einen maßgeblichen Beitrag zum Wirtschafts- und Innovationsstandort Sachsen-Anhalt leisten. Insbesondere die Vernetzung der hier agierenden Unternehmen und Einrichtungen schafft für alle Beteiligten Synergien oder Mehrwerte, verbessert die eigenen wirtschaftlichen Perspektiven und optimiert den Einsatz von Ressourcen.

Die High-Tech Park Sachsen-Anhalt GmbH wurde vom Land Sachsen-Anhalt mit dem Ziel gegründet, dieses wichtige und ehrgeizige Projekt umzusetzen – gemeinsam mit den Investoren, der Landeshauptstadt Magdeburg, der Gemeinde Sülzetal, der Stadt Wanzleben-Börde und insbesondere mit Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt.

1.100
ha
ZUKUNFTSFLÄCHE STEHEN
ZUR VERFÜGUNG
100%
ERNEUERBARE ENERGIEN
WERDEN ANGESTREBT
1
ANSPRECHPARTNER
FÜR ALLE FRAGEN

Sven Schulze

Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt

„Der High-Tech Park Sachsen-Anhalt ist ein echtes Zukunftsprojekt. Mit der Gründung einer eigenen Landesgesellschaft setzen wir ein klares Zeichen: Wir wollen die Entwicklung des High-Tech Parks aktiv gestalten und neue, zukunftssichere Arbeitsplätze schaffen. Der High-Tech Park ist ein fester Bestandteil unserer Landesstrategie. Er stärkt die Wirtschaftskraft unseres Landes – und leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur europäischen Chipstrategie.

Für mich ist klar: Sachsen-Anhalt ist auf der Überholspur. Und mit dem High-Tech Park bringen wir unser Land weiter voran – mutig, modern und voller Chancen für alle Generationen.“

Eine ganze Region
heißt Sie herzlich
willkommen 
Entdecken Sie die Zukunftsflächen südwestlich von Magdeburg!
Bebauungsplan SülzetalBebauungsplan Wanzleben-Börde

Bebauungsplan Wanzleben-Börde

Dieser Bebauungsplan wird Ihnen demnächst zur Verfügung stehen.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne direkt.

Flächen anfragen

Flächen anfragen

Sie haben bereits konkrete Vorstellungen für ein Vorhaben im HTP? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir prüfen, wie sich Ihr Vorhaben auf unseren Flächen realisieren lässt. Zur zeitnahen Bearbeitung beantworten Sie bitte die folgenden Fragen:
Ihre Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

Zentral gelegen und
schnell erreichbar

Der High-Tech Park ist ausgezeichnet angebunden und gut zu erreichen: Die Autobahn 14 und die Bundesstraße 81 sowie eine Bahnstrecke begrenzen das Gelände. Der öffentliche Nahverkehr ermöglicht bequeme Verbindungen nach Magdeburg und in die umliegenden Regionen. Die Landeshauptstadt Magdeburg verfügt über einen Bahnhof, einen regionalen Flugplatz sowie einen Hafen. Zudem liegen die Airports in Leipzig/Halle, Hannover und Berlin/Brandenburg in nächster Nähe.

Inmitten florierender
Hochschullandschaft

Sachsen-Anhalt ist seit jeher Quell neuer Ideen. In den Universitäten und Hochschulen des Landes wird die nächste Generation von Fach- und Führungskräften ausgebildet. Die praxisnahe Forschung und Entwicklung gewährleisteten eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft. Viele Weiterbildungs- sowie Qualifizierungsangebote stehen Ihrer Belegschaft zur Verfügung.

Familienfreundlicher
Standort

Nur wenige Fahrminuten vom High-Tech Park entfernt, liegt die Landeshauptstadt Magdeburg. Dort finden Fachkräfte und Familien bezahlbaren urbanen Wohnraum. Auch die Umlandgemeinden sind attraktive Wohnstandorte, ob zur Miete oder in Form von Wohneigentum. Die gesamte Region in der Mitte Sachsen-Anhalts hat ein hohes Freizeitpotenzial mit einem abwechslungsreichen Angebot aus Kultur, Sport oder Natur.

Meilensteine

Februar 2022

Intel kündigt Investition
in Magdeburg an

Weltmarktführer will mit neuen Fabriken Tausende Arbeitsplätze schaffen.
Januar 2024

Land gründet die High-Tech
Park Sachsen-Anhalt GmbH

Alle erforderlichen Aufgaben rund um die Erschließung, Entwicklung und Betreibung des Projekts übernimmt diese Gesellschaft.
mehr
August 2024

Spatenstich für den
Ausbau der L50

In Magdeburg wird die Infrastruktur für den nördlichen Bereich des High-Tech Parks vorbereitet
mehr
September 2024

Intel pausiert Vorhaben

Der Chiphersteller verschiebt seine Investitionsentscheidung für Magdeburg auf frühstens 2026.
Die Entwicklung des High-Tech Park in Sachsen-Anhalt als Leuchtturmprojekt und Standort für Zukunftstechnologien wird unvermindert fortgesetzt.
Januar 2025

B-Plan der Gemeinde
Sülzetal rechtskräftig

Der Bebauungsplan der Gemeinde Sülzetal wird gegenwärtig finalisiert und soll im ersten Quartal 2025 Rechtskraft erlangen.
Juli 2025

Städtebaulicher Vertrag 
mit der Stadt Wanzleben vereinbart

Die Stadt Wanzleben bekräftigt ihre Erschließungsabsichten in Form der Entwicklung des Bebauungsplangebietes „Stemmerberg“ und hat dazu einen städtebaulichen Vertrag mit der HTP GmbH am 10.07.2025 geschlossen.
Juli 2025

FMC kündigt Investition an

Der DRAM-Chiphersteller Ferroelectric Memory Company macht seine Entscheidung, im HTP eine Fabrik für 3 Mrd. Euro zu bauen, öffentlich. Eine Absichtserklärung zwischen FMC und dem Land Sachsen-Anhalt ist in Vorbereitung.
Juli 2025

Intel positioniert sich

Nach einer Phase der Neubewertung gibt Intel seine Absage zur geplanten Investition am Eulenberg bekannt. Die erschlossene Fläche soll weiterverkauft werden.
September 2025

Start der Erschließung des 
B-Plangebiets „Über den Springen“

Die archäologischen Arbeiten auf der Fläche der Gemarkung Sülzetal werden aufgenommen.

Investorenservice

Sie möchten Flächen kaufen, Ihren Standort erweitern, haben ein allgemeines Anliegen? Oder können wir Ihnen mit Informationen zum geplanten Halbleiter-Ökosystem behilflich sein oder Ihnen Ansprechpartner sowie Kontakte vermitteln?
Kontaktieren Sie uns gerne unter einer der folgenden Optionen:

Frank
Ribbe

Geschäftsführer

Andrea 
Voss

Investorenservice

Beate
Richter

Investorenservice

High-Tech Park Sachsen-Anhalt GmbH, Universitätsplatz 12, 39104 Magdeburg